Der Schulelternbeirat (SEB)

Aufgaben und Ziele

“Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Der Schulelternbeirat soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten (§ 40 SchulG). Dieses Elterngremium arbeitet direkt mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium zusammen. Durch eine Reihe von Mitwirkungsrechten im Schulgesetz wird der Schulelternbeirat an Entscheidungen beteiligt, die für die ganze Schule von Bedeutung sind.“ (aus Broschüre ELTERNMITWIRKUNG IN RHEINLAND-PFALZ)

Beispiele der täglichen Arbeit

•    Mitwirkung bei Konzepten 
•    Teilnahme an Konferenzen und schulspezifisch Ausschüssen 
•    Ansprechpartner für Eltern, Lehrer und Schulleitung 
•    Regelmäßiger Austausch mit Schulleitung 
•    Mitwirkung beim „Tag der offenen Tür“ und „Tanz in dem Mai“ 
•    Aktives Engagement bei Belangen bzgl. Bustransfer

Mitglieder

Alle zwei Jahre wird der SEB aus der Mitte der Elternschaft in einer Wahlversammlung gewählt. Die letzte Wahl war im September 2025.
Der Schulelternbeirat des Gymnasiums im Paul-von-Denis-Schulzentrum Schifferstadt besteht derzeit aus der Schulelternsprecherin Susanne Langohr, dem stellvertretenden Schulelternsprecher Christian Lorenz sowie aus 18 weiteren gewählten Mitglieder:innen.

Kontakt

Den SEB kann man unter folgenden Mail-Adresse erreichen: seb@gym-schiff.de 

Links

•    Broschüre „ELTERNMITWIRKUNG IN RHEINLAND-PFALZ”
•    Bildungsserver RLP: https://bildung.rlp.de/
•    Landeselternbeirat: https://leb.bildung-rp.de