Am 17. Juni 2025 stand für uns, die Klassen 10a und 10c, ein Ausflug in das Europäische Parlament an. Zuerst erhielten wir eine kurze Führung durch das Parlament. Als nächstes folgte ein Gespräch mit der Europaabgeordneten Christine Schneider, für das wir uns im Voraus im Sozialkundeunterricht mit unseren Fachlehrer*innen Frau Kauderer und Herrn Loibnegger Fragen überlegt hatten. Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit, eine Sitzung im Plenarsaal von der Besuchertribüne aus zu sehen. Es war sehr spannend zu erleben, wie transparent die Arbeit des Europäischen Parlaments ist und wie die Abstimmungen ablaufen.
Für den letzten Abschnitt unseres Ausflugtages wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Der eine Teil nahm an einem Planspiel im Parlament teil, welches uns die Arbeit der Abgeordneten näherbringen sollte. Simuliert wurden die Gesetzgebungsverfahren zu einer neuen Wasser- und einer Sicherheitsrichtlinie. Hierzu wurden wir in kleine Gruppen aufgeteilt und bekamen über ein Handy Aufgaben gestellt, die sich an der Arbeit der Abgeordneten orientierten. Das Planspiel hat uns gezeigt, dass es für das Schließen von Kompromissen oft notwendig ist, seine Standpunkte zu einzelnen Themen anzupassen.
Der andere Teil unserer Gruppe unternahm eine europäische Stadtführung. Wir besuchten das Straßburger Münster, den „Place Kléber“, die Statue von Albert Schweitzer, ARTE und das Palais Rohan. Für diese Stadttour wurden von uns Schüler*innen Präsentationen zu den einzelnen Stationen vorbereitet.
Mia, Isabell und Sophia