Wie gelingt ein guter Start in neu zusammengesetzten Klassen? Mit Begegnung, Vertrauen und Teamgeist!
Genau darum drehten sich unsere Klasse!ntage in der 7. Jahrgangsstufe. Ziel war es, die Klassengemeinschaft früh zu stärken und ein wertschätzendes Miteinander zu fördern.
Was haben wir gemacht?
- Stunden 1–2: Klassenfrühstück & Kennenlernspiele Die Klassenleitungen organisierten mit allen SchülerInnen ein gemeinsames Frühstück und sorgten mit kurzen Icebreakern für eine entspannte Atmosphäre.
- Stunden 3–6: Team-Building mit externen TrainerInnen
Im Anschluss übernahm ein außerschulisches Expertenteam das Programm und leitete die Kooperations- und Vertrauensübungen für jede Klasse. Im Mittelpunkt standen Verantwortungsübernahme und gegenseitige Unterstützung.
Highlights aus den Klassen
Vertrauensparcours „Colakisten-Brücke“
Aus Getränkekisten wurde eine „Brücke“ aufgebaut, über die Teams einen MitschülerInnen mit verbundenen Augen sicher führen mussten. Im Fokus: Vertrauen, klare Absprachen und Rollenverteilung (Scout, Sicherung, Navigation). Eine 12-Jährige: „Ich habe zuerst nicht gedacht, dass wir das schaffen. Es hat sich danach echt toll angefühlt, dass wir die ganze Klasse auf die sichere Seite gebracht haben!“
Seilspring-Challenge
Erst sprangen Einzelne, dann Kleingruppen und zum Schluss die ganze Klasse gemeinsam über ein Seil. Ziel war es, Rhythmus zu finden, Tempo abzustimmen und sich gegenseitig durchzubringen, ohne das Seil zu reißen – bis wirklich alle gemeinsam die Übung meistern. Zwei Siebtklässler: „Wir haben gemerkt: Wenn alle mitziehen und aufeinander achten, klappt’s auch im großen Team!“
Feedback der LehrerInnen:
„Unser Coach hat das super gemacht und ist sehr respektvoll mit den SchülerInnen umgegangen. Aus meiner Sicht war das sehr förderlich für die Klassengemeinschaft. Kurzum: Sehr gerne immer wieder!“
„Unser Trainer hatte eine super Ansprache, war sehr klar in seinen Ansagen, gleichzeitig auch einfühlsam und lustig. Die SchülerInnen hatten viel Spaß und ich denke, so ein Tag bringt alle wirklich gut zusammen.“
Angela Edl
(Mittelstufenleitung)