Ursula Michel aus Ludwigshafen war eine der Überlebenden des Zweiten Weltkriegs. 1939 floh sie im Alter von 14 Jahren mit einem der letzten Kindertransporte nach England. Drei Jahre später wurden ihre Eltern und ihre jüngere Schwester Lilli deportiert und später umgebracht. Am 7. Februar hatten wir die Möglichkeit ein Zeitzeugengespräch mit Judith Rhodes, der Tochter von Ursula Michel, in der Bibliothek des PvD zu führen. Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch Frau Kleinschnitger, auf die eine Einführung mit Hintergrundinformationen von Schülern der 9b folgte. Anschließend wurde der Film mit dem Titel "Koffer gepackt und überlebt. Die Geschichte der Ursula Michel“ gezeigt. Unmittelbar danach begann das Interview mit Judith Rhodes, die digital zugeschaltet war, das von Schülerinnen und Schülern der 9b in Eigenregie durchgeführt wurde. Im Anschluss wurde die Ausstellung mit dem Titel ,,Die Michels: Zerbrochene Lebenswege – Die Erinnerung bleibt" eröffnet. Darauf folgte eine Einführung in die dazugehörige Online-Ausstellung von Frau Schimanski. Hier ist noch viel mehr über die Geschichte der Familie Michel zu finden. Beendet wurde die Gedenkveranstaltung von Frau Kleinschnitger, indem sie etwas mehr über Ursulas Schwester Lilli erzählte. Die Website zur Online-Ausstellung ist unter dem Link https://lu-stolpersteine.pageflow.io/die-michels-zerbrochene-lebenswege erreichbar. Die Ausstellung in der Bibliothek wird noch einige Wochen zu sehen sein.
Mara Lochner und Maja Wirth, 9b