Am 19. Februar 2025 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2P plus-Gruppe den Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Klasse wurden vom Abgeordneten Michael Wagner eingeladen, um mehr über seine Arbeit und den Parlamentarismus zu erfahren.
Für insgesamt 14 Schülerinnen Schüler der Projektgruppe in Schifferstadt ein langer, aber erlebnisreicher Tag um 09:00 Uhr ging es mit der S-Bahn Richtung Mainz. Nach einem kurzen Besuch im Dom ging es weiter um Platz der Mainzer Republik. Damit die kommenden Stunden im Deutschaus alle gut durchstehen, durften sich die Schülerinnen und Schüler im Landtagsrestaurant mit einem Mittagessen stärken.
Anschließend erhielten sie von Mitarbeitenden des Besucherdienstes eine Einführung in die Arbeit des Parlaments von Rheinland-Pfalz. Sehr schön für die Teilnehmenden war, dass sich die Betreuer sehr gut an das Sprachniveau der Gruppen angepasst haben, und es verstanden auch komplizierte Sachverhalte so einfach wie möglich zu erklären. Diese informative Sitzung vermittelte den Schülerinnen und Schülern grundlegende Kenntnisse über die Struktur und Funktionsweise des Landtags sowie die Bedeutung demokratischer Prozesse.
Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Möglichkeit, eine Stunde lang die Debatte im Parlament zu verfolgen. Auf dem Weg zur Zuschauertribüne noch ein Zusammentreffen der besonderen Art. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hat die Schülerinnen und Schüler angesprochen und freute sich sehr, dass sie wieder eine Begegnung mit 2P plus hatte. Schnell noch ein Gruppenfoto zur Erinnerung und weiter gings.
Auf der Zuschauertribüne konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie politische Entscheidungen getroffen werden und welche Themen aktuell diskutiert werden. Dies bot ihnen einen lebendigen Einblick in die parlamentarische Arbeit und das Funktionieren der Demokratie. Sehr geehrt fühlten sich die Schülerinnen und Schüler aus Schifferstadt durch die Begrüßung durch den Landtagspräsidenten Hendrik Hering und den Applaus der Abgeordneten für sie.
Im Anschluss an die Debatte fand das Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Michael Wagner. In einem fast einstündigen Austausch hatte die Gruppe die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Aufgaben eines Abgeordneten zu erfahren. Herr Wagner nahm sich Zeit für jeden Einzelnen und förderte einen offenen Dialog, was bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut ankam.
Insgesamt war der Besuch im Landtag von Rheinland-Pfalz ein bereicherndes Erlebnis für die 2P plus-Gruppe. Die Schülerinnen und Schüler konnten erleben, wie Demokratie funktioniert. Es wurde auch sehr plastisch geschildert, dass das Programm 2P plus ein Ergebnis politscher Debatten ist. Denn, ohne ein lebendiges Parlament, das entscheidet, wie das Geld verwendet wird, hätte keiner von ihnen diesen Tag im Landtag erleben können. Solche Erfahrungen sind entscheidend für das Verständnis von Demokratie und politischer Mitbestimmung und tragen zur politischen Bildung unserer neuzugewanderten jungen Menschen bei.
Kurz vor 18:00 Uhr waren wieder alle in Sschifferstadt und immer noch sehr beeindruckt von diesem großartigen Tag.
2P plus ist ein Programm des Bildungsministeriums von Rheinland-Pfalz und wird vom CJD an vielen Schulen durchgeführt. Es richtet sich an neuzugewanderte Jugendliche und unterstützt aktiv die Integration durch die Vermittlung von Wissen über das Schulsystem, Ausbildungsmöglichkeiten und handlungsorientierte und nachhaltige Projekte.