Girls' Day und Boys' Day 2025

Copyright Bilder: kompetenzz.de

kompetenzz.de

TEILEN

Einblicke in spannende Berufsfelder

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,

unsere Schule nimmt wieder am Girls' Day und Boys' Day teil. Diese Aktionstage finden am 3. April 2025 statt und bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Berufe kennenzulernen, die traditionell als „frauenuntypisch“ bzw. „männeruntypisch“ gelten. Mitmachen können interessierte Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis 12. 

Was sind der Girls' Day und Boys' Day?

Der Girls' Day und Boys' Day sind bundesweite Aktionstage, die das Ziel verfolgen, Geschlechterklischees in der Berufswahl zu überwinden. An diesem Tag haben Mädchen und Jungen die Gelegenheit, Berufe zu erkunden, in denen ihr Geschlecht bisher unterrepräsentiert ist, also weniger als 40 Prozent ausmacht. Mädchen können sich in technischen, handwerklichen oder naturwissenschaftlichen Berufen ausprobieren, während Jungen Einblicke in soziale, erzieherische oder pflegerische Berufe erhalten.

Das Ziel dieser Tage ist es, Neues auszuprobieren und dabei die eigenen Stärken und Talente besser kennenzulernen.

Warum lohnt sich die Teilnahme?

Die Teilnahme am Girls' Day und Boys' Day bietet wertvolle Orientierung bei der Berufswahl, hilft Vorurteile abzubauen, ermöglicht erste praktische Erfahrungen und stärkt das Selbstbewusstsein durch neue Herausforderungen.

Wie kann ich teilnehmen?

Die Teilnahme ist ganz einfach:

  1. Besuche die Online-Praktikumsbörse unter https://www.girls-day.de/radar oder https://www.boys-day.de/radar .
  2. Gib deinen Wohnort und/oder einen Suchbegriff ein.
  3. Wähle ein passendes Angebot aus.
  4. Registriere dich.
  5. Melde dich online oder telefonisch an.
  6. Informiere deine Klassenlehrkraft über deinen Praktikumsplatz und reiche den von den Erziehungsberechtigten ausgefüllten Antrag auf Freistellung vom Unterricht ein (siehe Anhang).

Die Teilnahme am Aktionstag erfolgt in Absprache mit den Eltern und bedarf der Zustimmung der Schule zur Freistellung vom Unterricht.

Einen Überblick über den Girls' Day und Boys' Day gibt das folgende Video: YouTube Video.

Wir freuen uns über euer Interesse und eure Teilnahme an den Aktionstagen und sind gespannt auf die Erfahrungen und Einblicke, die ihr gewinnen werdet.

Bei Fragen oder Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.

Viele Grüße

Frau Backes und Herr Loibnegger

 

Weitere Beiträge