Jugend testet

TEILEN

Im Rahmen unseres Sozialkundeunterrichts nahmen wir, die Klasse 10a, am Wettbewerb „Jugend testet“ teil. Jugend testet ist ein Wettbewerb der Stiftung Warentest, der Jugendlichen von der 6.-13. Klassenstufe die Möglichkeit bietet, ein Produkt oder eine Dienstleistung auszuwählen und zu testen. 
Nach der Anmeldung durch unsere Fachlehrerin Frau Kauderer starteten wir das Projekt, indem wir uns in Kleingruppen zusammenfanden. Zunächst entschieden wir uns für unsere Testprodukte bzw. -dienstleistungen und überlegten uns Testmethoden. Die eigentlichen Tests führten wir schließlich in der Gruppe zuhause oder in Freistunden durch. Abschließend formulierten wir eine Ausarbeitung unserer Ergebnisse, die wir als Wettbewerbsbeitrag einreichten. 
Als Klasse entschieden wir uns, die folgenden Produkte und Dienstleistungen zu testen, die in unserem Alltag sehr oft benutzt werden: Mittlerweile werden häufig Papierstrohhalme verwendet, um die Umwelt zu schützen. Diese stellen jedoch immer wieder ein Problem dar, da sie zerreißen. Passend zur aktuellen politischen Situation, in welcher sich viele ukrainische Flüchtlinge in Deutschland zurechtfinden müssen, wurden auch Übersetzungsapps getestet. Untersucht wurden hier z.B. die Wörterbuchfunktionen sowie die Genauigkeit der Übersetzung bei ganzen Sätzen. Als Schüler*innen benutzen wir sehr oft IPads und Applepencils. Deshalb haben wir auch getestet, ob es Alternativen zu Applepencil gibt. Hier waren Testkriterien, ob sie günstiger sind und dennoch eine gute Qualität haben. Weiterhin wurden Acrylfarben und FußballApps getestet. Der Hintergrund dieser beiden Produkte ist, dass die Testenden Hobbymaler und Hobbysportler sind. 
Unser Fazit ist, dass das Projekt eine gute und praxisnahe Ergänzung zum Unterrichtsthema Wirtschaft war. Es hat uns gut gefallen, in den Gruppen zusammenzuarbeiten. Dabei war die größte Schwierigkeit, sich für ein zu testendes Produkt- oder eine Dienstleistung zu entscheiden. Darüber hinaus stellte für einige Gruppen die Kommunikation bzw. das Formulieren der Texte ein Problem dar, was jedoch durch die Hilfe von unserer Lehrerin gelöst werden konnte. Nach diesen kleinen Startschwierigkeiten fiel es danach leicht zu arbeiten. Insgesamt hat uns das Projekt sehr viel Spaß gemacht, da Jugend testet für uns eine ganz neue Erfahrung war. Die Ergebnisse können wir auch in Zukunft noch in unseren Alltag miteinbeziehen, beispielsweise beim Malen haben wir neue Erkenntnisse gewonnen, welche Farben die besten sind. Weiterhin sind die Ergebnisse der Tests gut, um sich über alle möglichen Themen zu informieren. Abschließend empfehlen wir an dem Wettbewerb Jugend testet teilzunehmen, da Jugendliche hier viele Forschungsideen entwickeln und selbständig Forschungsideen erarbeiten können. 
(Ceren Acikgöz und Stefanie Schirra)

Weitere Beiträge